News

26.09.2025

Einblicke in Karriere, Gleichstellung und die Zukunft der Kernenergie mit Uta Naumann

Unsere Präsidentin Uta Naumann war zu Gast im NucTalk-Podcast des Nuklearforums Schweiz. In der Episode spricht sie über ihren Weg in der Nuklearbranche, ihre Erfahrungen als Frau in einer stark technisch geprägten Umgebung und die aktuellen Diskussionen rund um die Zukunft der Kernenergie in der Schweiz.

In der 43. Folge von NucTalk gibt Uta Naumann spannende Einblicke in ihre berufliche Laufbahn – von der Lehre in einem Kernkraftwerk bis zu ihrer heutigen Position als Leiterin des Stabs im Kernkraftwerk Beznau.

Im Gespräch geht es um Herausforderungen und Chancen, die Frauen in einer traditionell männlich dominierten Branche erleben. Uta Naumann berichtet von prägenden Stationen ihrer Karriere, von Mentoren, die sie unterstützt haben, und von Momenten, in denen strukturelle Barrieren oder Vorurteile sichtbar wurden. Dabei spricht sie offen über die Bedeutung von Gleichstellung, Diversität und Netzwerken, wie sie etwa durch Women in Nuclear Schweiz (WiN Schweiz) gefördert werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die aktuelle öffentliche Diskussion rund um die Zukunft der Kernenergie in der Schweiz, insbesondere das bestehende Neubauverbot. Uta Naumann schildert, wie sie diese Debatte im privaten Umfeld wahrnimmt und welche Fragen und Sorgen ihr häufig begegnen.

Der Podcast bietet eine spannende Perspektive auf die Branche – aus der Sicht einer erfahrenen Führungskraft und engagierten Netzwerkerin, die sich für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Kerntechnik einsetzt.

Hier können Sie die vollständige Episode hören: https://www.nuklearforum.ch/de/podcast/nuctalk-43-uta-naumann/